Open-Source-Informationen können Gräueltaten verhindern – schließen Sie sich dem Kampf für die Wahrheit an
OSINT – Open-Source-Geheimdienstinformationen – ist zu einer der mächtigsten Waffen der Ukraine geworden. Von der Verifizierung von Kriegsverbrechen bis zur Verfolgung feindlicher Truppenbewegungen nutzen Freiwillige öffentlich zugängliche Daten, um die Ukraine im Kampf zu unterstützen. Ob Forscher, Analyst, Datenwissenschaftler oder einfach nur detailorientiert und ausdauernd – Sie können helfen.
📡 Was ist OSINT Analyse?

OSINT umfasst die Analyse öffentlicher Daten aus:
- Soziale Medien (TikTok, Telegram, X usw.)
- Satellitenbilder und Kartendaten
- Videos, Bilder und Metadaten
- Regierungsdokumente und Ankündigungen
- Flug-, See- und Funkverfolgungsdaten
- Dark-Web-Foren und Desinformationskanäle
OSINT wird verwendet, um:
- Kriegsverbrechen für internationale Gerichte dokumentieren
- Überwachen Sie Truppenbewegungen und Artillerieangriffe
- Entlarven Sie russische Desinformationskampagnen
- Identifizieren Sie Ausrüstungsverluste und Schlachtfeldlogistik
- Unterstützen Sie Journalisten und NGOs bei der evidenzbasierten Berichterstattung
🧠 Wer kann beitragen
Verfügbare Rollen für:
- Geolokalisierung und Geländeanalyse
- Dateneingabe, Katalogisierung und Archivierung
- Ergebnisse schreiben und berichten
- Übersetzen abgefangener oder öffentlicher Daten
- Erstellen oder Verbessern von OSINT-Tools
- Moderation und Überprüfung von Informationen
Sie müssen kein Sicherheitsexperte sein – viele der Mitwirkenden sind Studenten, Open-Source-Enthusiasten und Hobbyisten, die von erfahrenen Teams geschult wurden.
🗺️ Freiwilligenprojekte umfassen
- Gemeinsame Kartierung von Raketenangriffen
- Rekonstruktion der Zeitleiste anhand von Videobeweisen
- Übersetzung und Tagging der erfassten Kommunikation
- Archivierung digitaler Inhalte für die langfristige Nutzung
- Aufbau von Plattformen zur Verfolgung von Kriegsereignissen in Echtzeit
📝 Mach mit bei der Mission
Melden Sie Ihr Interesse an der Vernetzung mit OSINT-Gruppen. Schulungen und Community-Support sind verfügbar.