Sind Sie Entwickler, Softwareentwickler oder Technikbegeisterter und möchten etwas bewegen? Nutzen Sie Ihre Programmierkenntnisse, um die Verteidigung, Resilienz und humanitären Bemühungen der Ukraine zu unterstützen. Ob Front-End-Experte, Back-End-Spezialist, Full-Stack-Entwickler oder Data-Science-Experte – Ihr Talent ist gefragt.
Warum Ihr Code wichtig ist
Seit der groß angelegten Invasion der Ukraine ist Technologie zu einem der wichtigsten Instrumente für die Verteidigung und das Überleben des Landes geworden. Von sicherer Kommunikation bis hin zu Echtzeit-Kartierungstools, von Drohnensteuerungssystemen bis hin zur humanitären Logistik – alles wird durch Software ermöglicht.
Freiwillige und gemeinnützige Organisationen der ukrainischen Verteidigung benötigen ständig technische Unterstützung, um:
- Erstellen Sie Tools zur Situationserkennung
- Verbesserung der Logistikplattformen für die Bereitstellung von Hilfsgütern
- Automatisieren Sie Workflows für Open-Source-Intelligence (OSINT)
- Unterstützen Sie die Entwicklung von Drohnensoftware
- Entwickeln Sie Cybersicherheitslösungen
- Erstellen Sie interne Dashboards zur Koordination und Planung
Was Sie tun können
Sie müssen nicht an vorderster Front stehen, um etwas zu bewirken. Sie können aus der Ferne, in Teilzeit und je nach Ihren Fähigkeiten und Ihrer Verfügbarkeit mitwirken.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Entwickler der Ukraine bereits helfen:
- Aufbau von Webplattformen zur Koordination von Freiwilligen und Hilfskräften
- Schreiben von Skripten zum Sammeln und Analysieren von OSINT-Daten
- Entwicklung von Firmware für DIY-Drohnen und Elektronik
- Beitrag zu Open-Source-Projekten zur Unterstützung der Ukraine
- Beratung ukrainischer Teams zu Infrastruktur und Skalierung
Wen wir suchen
Wir begrüßen Freiwillige mit Erfahrung in:
- JavaScript, Python, Go, Rust, C/C++, Node.js usw.
- Webentwicklung (React, Vue, Django usw.)
- Datenwissenschaft, ML und Geodaten-Tools
- DevOps, Cloud-Infrastruktur (AWS, Azure usw.)
- Eingebettete Systeme und Drohnentechnologie
- Cybersicherheit und sichere Kommunikation
Auch wenn Sie kein Profi sind, können Sie trotzdem helfen – viele Aufgaben umfassen Tests, Dokumentation, Übersetzung oder Projektmanagement.
So können Sie mitmachen
Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, um unser Formular für Freiwilligenarbeit auszufüllen. Wir vermitteln Sie entsprechend Ihren Fähigkeiten und Interessen an eine unserer vertrauenswürdigen Partnerinitiativen. Sie arbeiten direkt mit Teams vor Ort zusammen oder unterstützen aktiv genutzte Open-Source-Projekte.